Osterurlaubsblog von der Nordsee 2016

Osterurlaubsblog von der Nordsee 2016

26.03.2016

Zum ersten Mal beschlossen wir zu Ostern in den Urlaub zu fahren.

Am Karfreitag wurde das Auto gepackt, so dass wir am Karsamstag bei sehr schönem Wetter früh losfahren konnten.

Das erinnerte uns an den letzten Sommerurlaub, wo wir bei 30° C losfuhren und bei 10° C nach einer 8-stündigen Fahrt ankamen.

Um 09:45 Uhr ging es auf die Piste.

Der erste Stau war auch schon für kurz hinter Berlin gemeldet. Das konnte ja etwas werden…

Doch irgendwie müssen wir über den Stau geflogen sein. Bis auf geringfügigen zähflüssigen Verkehr haben wir nichts gesehen.

So kam es, dass wir bereits um 11:30 Uhr bei unserer Stammtankstelle und unserer Stammpausenstelle an. Das komische war, dass wir alle noch keinen richtigen Hunger hatten, aber da wir keine weitere Pause machen wollten, gingen wir doch ins Restaurant zum goldenen M. Dabei verblüffte uns Rieke, da sie in einem für sie ungewohnten Tempo ihr Meal vollständig vertilgte.

Gesättigt ging es nun auf den 2. Teil der Etappe.

Auch da meldete das Navi plötzlich bei Neumünster einen Stau, der auch durch den Verkehrsfunk bestätigt wurde.

Jedoch auch diesen Stau müssen wir überflogen haben und kamen um 14:30 Uhr auf dem Bauernhof in Wobbenbüll an. So früh waren wir noch nie da.

Auf den ersten Blick konnten wir gegenüber dem Herbsturlaub keine Veränderung feststellen.

Conny und Herwig empfingen uns gleich und übergaben den Wohnungsschlüssel.

Enke ist mit den Kindern auf Kur; nur Bella begrüßte uns lautstark.

Wir packten schnell unsere Sachen in die Wohnung und auf ging es noch schnell Lebensmittel für das lange Wochenende zu kaufen.

Auch von Familie Schulze, die am Ostermontag auf dem Bauernhof eintreffen werden, hatten wir eine Einkaufsliste.

Traditionell ging es aber erstmal auf den Steg in Schobüll.

Das Wasser war auch gerade da und es war sehr windig.

Anschließend fuhren wir nach Husum zum großen Sky. Der Parkplatz war sehr voll, doch an den Kassen gab es keine Schlangen und wir bekamen alles, bis auf den Pfefferschinken für Henrike. Dieser war ausverkauft.

Rieke verkrafteten das aber sehr gut, denn Claudia wollte ja Hefezöpfe backen und auf denen schmeckt kein Schinken.

Da Leonie neue Turnschuhe für die Schule braucht, besuchten wir noch den Sportladen, in dem Claudia im Herbst sich neue Schuhe kaufte.

Andreas wurde, nachdem er leuchten pinke Schuhe ablehnte, erstmal mit Sekt ruhiggestellt.

Trotzdem fand Leonie mit der Verkäuferin nach einer Weile ein schönes Paar. Die 22%-Aktion tat ein Übriges!

Nun ging es zurück auf den Bauernhof, wo der Hefeteig angesetzt wurde und die Koffer ausgeräumt wurden.

Langsam hatten wir alle Hunger und wir fuhren nach Hattstedt zum Christiansen Hof. Dort gab es mal wieder Schnitzel satt!!

Zufrieden fuhren wir bei sternklarem Himmel wieder zurück und Claudia verarbeitet den Hefeteig zu Zöpfen (cleverer Weise nutzten wir beide Backöfen in der ersten Etage . Dabei schauten wir Fußball.

Nachdem Leonie und Henrike im Bett waren begegnete Andreas noch dem Osterhasen beim Verstecken der Ostereier.

15.07.2025: Claudia hat Geburtstag