Pflaumenbaumfällung April 2023

Leider muss der Pflaumenbaum aufgrund eines Pilzbefalls gefällt werden.

Claudia hatte den Baum schon im Februar angefangen zu beschneiden.

Nur die dicken Äste und den Stamm schaffte die Handsäge dann doch nicht.

So nutzten wir alle unseren Urlaub nach Ostern, um den Baum endgültig zu beseitigen.

Christian freundete sich erstmal mit der Kettensäge an und schnitt noch ein paar Äste ab.

Das ging ihm sehr leicht von der Hand, so dass er entschloss sich gleich dem Stamm zu widmen.

Am Baum wurde noch ein Tau befestigt und es ging los.

Anschließend wurde der gefällte Baum in tragbare Stücke aufgeteilt.

Vielleicht werden einige schöne Teile des Stammes als Zierde den Garten weiter schmücken. Das ist noch nicht entschieden.

Der Rest geht an eine Kollegin von Tessy, die damit ihren Ofen heizen wird.

Nun wurde noch der Baumstumpf weiter gekürzt und anschließend durfte jeder mal Löcher in den verbliebenen Stumpf bohren.

Anna und Henrike säuberten die Löcher und füllten sie mit Schnellkomposter und bedeckten alles mit Erde.

Claudia hat nämlich gelesen, dass dadurch die Wurzeln und der Reststamm verrotten.

Wir werden es beobachten.

Leonie hat schon ein paar Wochen zuvor als Ersatz einen Sauerkirschsäulenbaum mit der Oma gepflanzt.

Die Pflanzung hat sie in einem Video festgehalten.

Am Ostermontag kam auch noch ein Pflaumensäulenbaum hinzu.

Am Ende des Tages mussten wir uns alle an eine neue Sicht im Garten gewöhnen:

13.04.2023